Öffnungszeiten

Januar und Februar
Donnerstag, Sonnabend und Sonntag
von 14 bis 17 Uhr

 

März bis Dezember
Dienstag bis Sonntag
von 14 bis 17 Uhr

Adresse

Am Fleth 43
25348 Glückstadt

Eintrittspreise

Eintritt: 4,00 €
ermäßigt: 2,50 €

Über das Museum

Das Glückstädter Detlefsen-Museum wurde 1894 gegründet und ist seit 1969 im Brockdorff-Palais am Fleth 43 zu Hause. Damals teilte es sich noch die Räume mit der Stadtbücherei. Ab 1992/93 steht das stattliche Gebäude am Fleth ausschließlich für das Museum und das Stadtarchiv zur Verfügung. Seit 2015 ist nur noch das Museum im Brockdorff-Palais untergebracht und präsentiert seine Sammlung auf über 1000 qm².

Unsere Sammlungsbereiche

Heiraten in einer historischen Bauernstube​

Geben Sie sich das Jawort in unserer zauberhaften Döns aus dem 18. Jahrhundert, einer kostbar ausgestatteten Bauernstube aus den holsteinischen Elbmarschen.

Aktuelle Ausstellungen

Zeitreise gefällig?

Taucht ein in das Jahr 1650 und erlebt virtuell einen Sommermorgen am Hafen von Glückstadt. Gebt einen Salutschuss ab, wenn der dänische König einfährt.

Dank der Unterstützung der Landesbibliothek Schleswig-Holstein wurde eine historische VR-Anwendung in Zusammenarbeit mit Dataport realisiert.

Aktuelle Veranstaltungen

21NovemberFreitag

Vortrag: Die Belagerung der Festung Glückstadt 1813/14

Time: Freitag, 21. November 202518:00 - 19:00 / VHS-Raum 12/Stucksaal im Wasmer-Palais
Nach der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 rückte die Nordarmee der Koalition aus Schweden, Russen, Preußen und Engländern unter dem schwedischen Kronprinzen Karl Johann nach Norden vor. Sie marschierte gegen das mit Frankreich verbündete Dänemark. Glückstadt als dänische Festung war damit betroffen. Im Dezember 1813 besetzte eine schwedische Brigade Krempe und richtete […]
10DezemberMittwoch
Detlefsen-Gesellschaft, Museum

Christine Berg (Glückstadt): H. W. Flemming, einer der ersten Photographen Glückstadts

Time: Mittwoch, 10. Dezember 202516:30 - 17:30 / Detlefsen-Museum
Heinrich Wilhelm (H. W.) Flemming war einer der ersten „Photographen“ Glückstadts. Über sein Leben ist nicht allzu viel bekannt, aber er fotografierte ungefähr zehn Jahre lang, wohl von 1865 bis 1875, Menschen aus Glückstadt und der umliegenden Region. Zu seinem Werk gehören sowohl frühe Soldatenfotos als auch Kinder-, Ehepaare- und Einzelporträts.
14JanuarMittwoch
Detlefsen-Gesellschaft, Museum

Vivian Vierkant (Itzehoe): Die ’sonderbaren Avanturen‘ des Hark Olufs. Ein Sklavereibericht aus dem Jahr 1747

Time: Mittwoch, 14. Januar 202616:30 - 17:30 / Detlefsen-Museum
Auf Amrum erinnert ein ungewöhnlicher Grabstein aus dem 18. Jahrhundert an den „seeligen Harck Olufs“, der 1724 von den „türckischen Seeräubern zu Algier gefangen genommen worden“ sei und „dem türckischen Bey zu Constantine 11 und ein virtel Jahr gedinet“ habe. Welches Schicksal steckt hinter diesen Zeilen? Was hatte der Amrumer Seemann Hark Olufs über seine […]

Unsere Partner und Sponsoren

Virtuell das Museum besuchen?

Mithilfe unserer Virtuellen und digitalen Ausstellungen ist dies ganz entspannt von zuhause oder aus dem Klassenzimmer möglich.