Time: Freitag, 28. Februar 2025
19:00 -
21:00
/
Detlefsen-Museum
Inge Mandos – Gesang, Rezitation, Hans-Christian Jaenicke – Violine, Klemens Kaatz – Piano, Akkordion, Stimmen von Wachswalzen – Gesang Die sowjetisch-jüdische Musikethnologin Sofia Magid (1892-1954) wusste, dass ihr nur noch sehr wenig Zeit blieb, um die untergehende jiddische Musikkultur vor dem Vergessen zu bewahren. Ausgerüstet mit Phonographen und den dazu gehörenden Wachswalzen machte sie sich […]
Time: Dienstag, 11. Februar 2025
19:00 -
21:00
/
Detlefsengymnasium
Im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst. Für diesen Widerstand nahmen sie in Kauf, selbst zu Verfolgten des NS-Regimes zu werden. Bisher weitgehend unbekannt, setzten sich die Zeugen Jehovas auch immer wieder für als „jüdisch“ verfolgten Personen ein. Christoph Wilker hat dazu intensiv recherchiert und seine Ergebnisse […]
Den Vortrag hält: Dr. Ortwin Pelc (Hamburg) Das Asyl am Neuendeich war eine im Jahr 1850 auf der Grundlage einer privaten mildtätigen Stiftung gegründete geschlossene Anstalt der Inneren Mission nahe Glückstadt zum Zweck der Fürsorge für weibliche Jugendliche und Frauen. Im Jahre 1932 wurden Gebäude und Land der Stiftung mit Wirkung ab April 1933 für andere […]
Time: Freitag, 17. Januar 2025
19:00 -
21:00
/
Detlefsen-Museum
Stumpfe Sense – Scharfer Stahl, Bauern, Industrie und Nationalsozialismus 90 Min. | 1990 Regie: Quinka Stoehr, Kay Ilfrich und Jens Schmidt Kurzinhalt 1928 beginnen die Bauern in Schleswig-Holstein angesichts einer tiefgreifenden Agrarkrise gegen die Staatsgewalt zu rebellieren. Mit dem Boykott von Zwangsversteigerungen, schließlich auch mit Bomben kämpfen sie um den Erhalt ihrer Höfe. Die […]
Abeline Elisabeth Hablik-Lindemann (* 23. August 1879 in Westerwohld als Abeline Elisabeth Lindemann; † 15. August 1960 in Itzehoe) war eine deutsche Kunst-gewerblerin, Handwebmeisterin und Bildwirkerin. Elisabeth Lindemann war eine Tochter des Landtags-abgeordneten Otto Lindemann (1849–1924) und dessen Ehefrau Anna Margarethe Lindemann, geborene Dorn (1857–1916). Vom 18. bis zum 21. Lebensjahr besuchte sie eine Zeichenschule […]
Time: Samstag, 14. September 2024
11:00 -
20:00
/
Detlefsen-Museum
Die Glückstädter Soroptimistinnen laden ein ins Detlefsen-Museum, das seine Türen für einen Tag rund um das Buch öffnet. Kommen Sie zum Flanieren, Stöbern, Eis essen, Vor – lesen, Zuhören, Plaudern, Basteln, Bücherangeln, gehen Sie ins Bilderbuchkino, lassen Sie sich als Mangafigur zeichnen oder bestellen Sie Ihre ganz persönliche Postkarte beim Fruitimaten, kaufen Sie ihr Lieblingsbuch […]