Veranstaltungen & Programm

Finden Sie heraus, was im Museum los ist: Führungen, Workshops, Kinderaktivitäten und Veranstaltungen.

17Mai Samstag
Museum

Die Nacht des Jazz Glückstadt 2025 – Bikini Jackson Ensemble

Time: Samstag, 17. Mai 2025 20:15 - 22:30 / Detlefsen-Museum
Bikini Jackson Ensemble Der Name klingt vielleicht nach leichten Sommerrhythmen und eingängigen Surfermelodien, dahinter verbirgt sich aber moderner Jazz mit Funkrock-Attitüde. Balladen sind eher die Ausnahme, dafür prägen angezerrte Gitarre und druckvolles Saxophon den Sound. Das Bikini Jackson Ensemble spielt ausschließlich Eigenkompositionen, bei denen die Taktarten munter variiert werden. Gut, wer da nicht nur bis […]
28Februar Freitag
Museum

Konzert: Ensemble WAKS „SOFIAS REISEN“

Time: Freitag, 28. Februar 2025 19:00 - 21:00 / Detlefsen-Museum
Inge Mandos – Gesang, Rezitation, Hans-Christian Jaenicke – Violine, Klemens Kaatz – Piano, Akkordion, Stimmen von Wachswalzen – Gesang Die sowjetisch-jüdische Musikethnologin Sofia Magid (1892-1954) wusste, dass ihr nur noch sehr wenig Zeit blieb, um die untergehende jiddische Musikkultur vor dem Vergessen zu bewahren. Ausgerüstet mit Phonographen und den dazu gehörenden Wachswalzen machte sie sich […]
11Februar Dienstag
Museum

Die unbekannten Judenhelfer. Wie Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus jüdischen Mitmenschen beistanden.

Time: Dienstag, 11. Februar 2025 19:00 - 21:00 / Detlefsengymnasium
Im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst. Für diesen Widerstand nahmen sie in Kauf, selbst zu Verfolgten des NS-Regimes zu werden. Bisher weitgehend unbekannt, setzten sich die Zeugen Jehovas auch immer wieder für als „jüdisch“ verfolgten Personen ein. Christoph Wilker hat dazu intensiv recherchiert und seine Ergebnisse […]
17Januar Freitag
Museum

Filmvorführung: Stumpfe Sense – Scharfer Stahl, Bauern, Industrie und Nationalsozialismus

Time: Freitag, 17. Januar 2025 19:00 - 21:00 / Detlefsen-Museum
Stumpfe Sense – Scharfer Stahl, Bauern, Industrie und Nationalsozialismus 90 Min. | 1990 Regie: Quinka Stoehr, Kay Ilfrich und Jens Schmidt   Kurzinhalt 1928 beginnen die Bauern in Schleswig-Holstein angesichts einer tiefgreifenden Agrarkrise gegen die Staatsgewalt zu rebellieren. Mit dem Boykott von Zwangsversteigerungen, schließlich auch mit Bomben kämpfen sie um den Erhalt ihrer Höfe. Die […]
14September Samstag
Museum

Das Glückstädter BücherFest – LeseZeichen

Time: Samstag, 14. September 2024 11:00 - 20:00 / Detlefsen-Museum
Die Glückstädter Soroptimistinnen laden ein ins Detlefsen-Museum, das seine Türen für einen Tag rund um das Buch öffnet. Kommen Sie zum Flanieren, Stöbern, Eis essen, Vor – lesen, Zuhören, Plaudern, Basteln, Bücherangeln, gehen Sie ins Bilderbuchkino, lassen Sie sich als Mangafigur zeichnen oder bestellen Sie Ihre ganz persönliche Postkarte beim Fruitimaten, kaufen Sie ihr Lieblingsbuch […]
06Mai Samstag
Museum

JazzNacht 2023 – 06. Mai 2023 Music for the kitchen ab 19.30 Uhr im Detlefsen-Museum

Time: Samstag, 6. Mai 2023 19:30 - 22:00 / Detlefsen-Museum
Die Band, die musikalische Grenzen sprengt! Die vier Musiker aus NRW haben sich seit eineinhalb Jahrzehnten dem Ziel verschrieben, ein passendes musikalisches Genre für sich zu finden. Dabei haben sie sich nie in eine Schublade stecken lassen und sind immer offen für Neues. Was man jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, dass diese vier Musiker […]
26September Montag
Detlefsen-Gesellschaft,Museum

Vortrag: Schleswig-Holstein und die NS-Euthanasieverbrechen in Meseritz-Obrawalde

Time: Montag, 26. September 2022 13:30 - 15:00 / Detlefsengymnasium
Den Vortrag hält: Dr. Harald Jenner Montag 26.09. 2022 um 13.30 Uhr im Detlefsengymnasium Von den angenommenen über 10.000 Menschen, die zwischen 1942 und 1945 in Meseritz-Obrawalde starben, stammte etwa ein Zehntel aus Schleswig-Holstein. Dennoch ist Meseritz-Obrawalde kaum jemandem bekannt. Was genau geschah dort? Wer waren die Opfer und wieso kamen sie zur Ermordung dahin? […]
22September Donnerstag
Detlefsen-Gesellschaft,Museum

Vortrag: Glückstadt im Totalen Krieg

Time: Donnerstag, 22. September 2022 19:00 - 21:00 / Detlefsen-Museum
Den Vortrag hält: Dr. Reimer Möller Donnerstag 22.09. 2022 um 19.00 Uhr Am 18. Februar 1943 proklamierte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels den „Totalen Krieg“. Unter dem unmittelbaren Eindruck der Katastrophe von Stalingrad appellierte er in einer frenetischen und von den 3.000 ausgesuchten Anwesenden ekstatisch bejubelten Rede im Berliner Sportpalast an den Durchhaltewillen der deutschen Bevölkerung. Bereits […]
15September Donnerstag
Detlefsen-Gesellschaft,Museum

Vortrag: Hinrich Lohse (1896-1964): Eine NS-Karriere

Time: Donnerstag, 15. September 2022 19:00 - 21:00 / Detlefsen-Museum
Den Vortrag hält: Ingo Lafrentz Donnerstag 15.09. 2022 um 19.00 Uhr Der pensionierte Lehrer Ingo Lafrentz aus Itzehoe hält einen Vortrag über die NS-Karriere von Hinrich Lohse. Hinrich Lohse (* 2. September 1896 in Mühlenbarbek; † 25. Februar 1964 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Bankangestellter und nationalsozialistischer Politiker. Von 1925 bis 1945 war er Gauleiter […]
10Juni Freitag
Museum

Tagung: Glückstadt als Residenz

Time: Freitag, 10. Juni 2022 10. Juni 2022 - 11. Juni 2022 / Detlefsen-Museum
Tagung in Glückstadt 10. und 11. Juni 2022 Veranstalter: Abteilung für Regionlalgeschichte der CAU zu Kiel: Detlefsen-Museum Glückstadt Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Auge / Christian Boldt M.A. Ansprechpartner: Christian Boldt und Corinna Schmidt Tagungsort: Das Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, 25348 Glückstadt Tel.: +49 (0) 41 24 – 93 05 20 E-Mail:   […]