Time: Samstag, 27. September 2025
11:00 -
16:00
/
Detlefsen-Museum
Die Glückstädter Soroptimistinnen und das Detlefsen-Museum laden zum 2. Glückstädter BücherFest ein ins Detlefsen-Museum, das seine Türen für einen Tag rund um das Buch öffnet. An vielen Ständen gibt es Gelegenheit zum Stöbern beim Bücherflohmarkt, Schlemmen, ins Gespräch kommen, Basteln. Kinder können Bücher angeln, Märchen lauschen oder ins Bilderbuchkino gehen. Als besondere Highlights gibt es […]
Time: Sonntag, 14. September 2025
14:00 -
17:00
/
Detlefsen-Museum
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag, an dem viele sonst nicht zugängliche Denkmale für die Bürger geöffnet werden, findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt und verzeichnet jeweils mehrere Millionen Besucher. Das Detlefsen-Museum nimmt wie jedes Jahr auch daran teil und die Besucher […]
Time: Samstag, 13. September 2025
19:30 -
20:30
/
Detlefsen-Museum
Im Rahmen der Glückstädter Kulturnacht treten „The Remark-eble Walsinats“ im Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais auf und geben zwei Konzerte. Nicolo Kramer alias Cole Chandler präsentiert wieder einmal feinsten Vocal Jazz. Begleitet wird er diesmal vom Gitarristen Simon M. Stanislaw. Zusammen erkunden sie das Great American Songbook, und zwar auf deutlich eingängigere Weise als ihr Name vermuten […]
Time: Samstag, 17. Mai 2025
20:15 -
22:30
/
Detlefsen-Museum
Bikini Jackson Ensemble Der Name klingt vielleicht nach leichten Sommerrhythmen und eingängigen Surfermelodien, dahinter verbirgt sich aber moderner Jazz mit Funkrock-Attitüde. Balladen sind eher die Ausnahme, dafür prägen angezerrte Gitarre und druckvolles Saxophon den Sound. Das Bikini Jackson Ensemble spielt ausschließlich Eigenkompositionen, bei denen die Taktarten munter variiert werden. Gut, wer da nicht nur bis […]
Time: Freitag, 28. Februar 2025
19:00 -
21:00
/
Detlefsen-Museum
Inge Mandos – Gesang, Rezitation, Hans-Christian Jaenicke – Violine, Klemens Kaatz – Piano, Akkordion, Stimmen von Wachswalzen – Gesang Die sowjetisch-jüdische Musikethnologin Sofia Magid (1892-1954) wusste, dass ihr nur noch sehr wenig Zeit blieb, um die untergehende jiddische Musikkultur vor dem Vergessen zu bewahren. Ausgerüstet mit Phonographen und den dazu gehörenden Wachswalzen machte sie sich […]
Time: Dienstag, 11. Februar 2025
19:00 -
21:00
/
Detlefsengymnasium
Im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst. Für diesen Widerstand nahmen sie in Kauf, selbst zu Verfolgten des NS-Regimes zu werden. Bisher weitgehend unbekannt, setzten sich die Zeugen Jehovas auch immer wieder für als „jüdisch“ verfolgten Personen ein. Christoph Wilker hat dazu intensiv recherchiert und seine Ergebnisse […]
Den Vortrag hält: Dr. Ortwin Pelc (Hamburg) Das Asyl am Neuendeich war eine im Jahr 1850 auf der Grundlage einer privaten mildtätigen Stiftung gegründete geschlossene Anstalt der Inneren Mission nahe Glückstadt zum Zweck der Fürsorge für weibliche Jugendliche und Frauen. Im Jahre 1932 wurden Gebäude und Land der Stiftung mit Wirkung ab April 1933 für andere […]
Time: Freitag, 17. Januar 2025
19:00 -
21:00
/
Detlefsen-Museum
Stumpfe Sense – Scharfer Stahl, Bauern, Industrie und Nationalsozialismus 90 Min. | 1990 Regie: Quinka Stoehr, Kay Ilfrich und Jens Schmidt Kurzinhalt 1928 beginnen die Bauern in Schleswig-Holstein angesichts einer tiefgreifenden Agrarkrise gegen die Staatsgewalt zu rebellieren. Mit dem Boykott von Zwangsversteigerungen, schließlich auch mit Bomben kämpfen sie um den Erhalt ihrer Höfe. Die […]