Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Finissage zur Ausstellung „Meeresmenschen“

Sonntag, 14. Dezember 2025

Rundgang und Gespräch mit der Fotografin Barbara Dombrowski durch die Ausstellung „Meeresmenschen“.

Eintritt frei

Wie leben Menschen mit dem Meer – und was bedeutet der Klimawandel für ihre Zukunft?

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt das Detlefsen-Museum zu einem besonderen Rundgang mit der Fotografin Barbara Dombrowski durch ihre eindrucksvolle Ausstellung „Meeresmenschen“ ein. In ihren großformatigen Porträts und Interviews begegnen wir Menschen, die in vielfältiger Weise mit dem Meer verbunden sind – als Forschende, Aktivistinnen, Handwerker oder Abenteurer.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Persönlichkeiten, die stellvertretend für den Dialog zwischen Mensch und Meer stehen:

Sophie Backsen, Studentin und Klima-Klägerin von Pellworm, die gemeinsam mit acht weiteren jungen Menschen vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich für mehr Klimagerechtigkeit kämpfte.

Prof. Dr. Katja Matthes, Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, über Chancen und Grenzen technischer Lösungen wie der CO₂-Speicherung unter dem Meeresboden.

Kristian Dittmann, Meeresbiologe und Gründer der „Strandmanufaktur“ in Kappeln, der Seegras als nachhaltigen Rohstoff wiederentdeckt.

Philipp Schubert, Forschungstaucher und Seegrasforscher am GEOMAR, der vom „Kanarienvogel der Meere“ berichtet – dem Seegras als Indikator für den Zustand unserer Meeresumwelt.

Prof. Dr. Silja Klepp, Sozialgeografin und UNESCO-Lehrstuhlinhaberin, die gesellschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Küstenschutz untersucht.

Arved Fuchs, Expeditionsreisender und langjähriger Beobachter der klimatischen Veränderungen in der Arktis.

Meeno Schrader, Meteorologe und Moderator, der eindringlich über den „Wetterwandel“ und seine Folgen spricht.

Christian Piening, Nationalpark-Ranger im Wattenmeer, der von der einzigartigen Lebenswelt zwischen Ebbe und Flut erzählt.

Barbara Dombrowski verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Dokumentation und Klimaaktivismus. Mit „Meeresmenschen“ setzt sie ihre internationale Serie über die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Lebensräume fort – dieses Mal mit Blick auf unsere heimischen Küsten.

Erleben Sie einen inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung, bei dem Kunst, Wissenschaft und persönliche Geschichten eindrucksvoll zusammenfließen.

  • Kategorie: Museum
  • Zeit: 14. Dezember 2025 - 15:00 - 16:45
  • Veranstaltungsort:Detlefsen-Museum Glückstadt